
2. Schweizer Urban Sketchers
Programm
Diesen September findet das zweite Schweizer Urbansketchers Symposium
im Engadin statt. Es dauert von Donnerstag Mittag bis Sonntag Mittag.
Es werden etwa 70 Symposiums-Pässe erhältlich sein.
Neben den Workshops sind öffentliche Sketchcrawls in Zuoz geplant.
Alle interessierten Sketcher sind eingeladen, daran teilzunehmen und
anschliessend das Symposium im Lyceum Alpinum gemeinsam zu beenden.
Host
Das Lyceum Alpinum Zuoz ist eine über 100-jährige Internatsschule (in der Nähe von St. Moritz). 200 interne Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt sowie 100 externe Schülerinnen und Schüler aus der Region werden hier auf die Matura vorbereitet. Wir sind glücklich, dass wir auch dieses Jahr das Lyceum Alpinum als Partner und Austragungsort für das Schweizer USK-Symposium gewinnen konnten.
Unterkunft
Das Lyceum Alpinum Zuoz bietet eine beschränkte Anzahl Plätze für Unterkunft und Verpflegung (Halbpension). Die Zimmer befinden sich im Gästehaus «Convict» (Einzelzimmer, Doppelzimmer, Vierbettzimmer). Dieses Angebot kann zusammen mit der Anmeldung gebucht werden. Alternativ dazu gibt es mehrere Hotels in Zuoz und der Region.
Tickets
Symposiums-Pass: EUR 250.-
Teilnahme an drei Workshops
Besucher-Pass: EUR 25.-
Teilnahme am Eröffnungs- und Schlussanlass
Halbpension im Gästehaus Convict EUR 180.- bis EUR 520.-
Details »
Die Anmeldung startet am 1. Juli, 12:00 Uhr auf Eventbrite.
England (London)
Die Essenz von Zuoz festhalten. Ziel dieses Workshops ist es, das Wesen und die besondere Atmosphäre von Zuoz durch Linienführung und Farbwerte einzufangen.
Workshop 5 (Englisch): 18. September, 09:00-12:00
Workshop 14 (Englisch): 19. September, 14:00-17:00
England (London)
Grosse Formen und Liniendetails. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Farbflächen, Strichdetails und Leerräume nutzen können, um eine Skizze mit Finelinern und Aquarellfarben zu erstellen.
Workshop 6 (Englisch): September 19, 09:00-12:00
Workshop 12 (Englisch): September 19, 14:00-17:00
Deutschland (Hamburg)
Making your mark – Farbstarke & kontrastreiche Sketches mit Acrylmarker. In diesem Workshop geht es um das Entdecken und Experimentieren mit dem Medium Acrylmarker. Im Gegensatz zu Aquarell sind Acrylmarker nicht transparent, sondern opak, sodass man hell über dunkel arbeiten und bereits Gemaltes überdecken kann.
Workshop 3 (Deutsch): 18. September, 09:00-12:00
Workshop 9 (Deutsch): 19. September, 09:00-12:00
Schweiz (Basel)
Zuerst das grosse Ganze, dann das kleine Spezielle. Im Workshop konzentrieren wir uns auf die richtigen Rahmenbedingungen für das Skizzieren und Malen architektonischer Landschaften.
Workshop 4 (Englisch): 18. September, 09:00-12:00
Workshop 8 (Englisch): 19. September, 09:00-12:00
Schweiz (Basel)
Menschen im Raum. In diesem Workshop probieren wir verschiedene Ansätze aus, um Menschen vor Ort zu skizzieren. Wir konzentrieren uns auf schnelle Übungen.
Workshop 2 (Deutsch): 18. September, 09:00-12:00
Workshop 11 (Deutsch): 19. September, 14:00-17:00
Schweiz (Basel)
Geh, wohin Dein (Farb-)Stift Dich trägt …
Wir schärfen unseren Blick auf das Besondere in unserer Umgebung und bringen unsere Skizzen auf den Punkt.
Workshop 7 (Deutsch): 19. September, 09:00-12:00
Schweiz (Neudorf)
Berglandschaft im Aquarell. In diesem Workshop werden wir die Geheimnisse der Berge durch Pinselstriche ergründen.
Workshop 13 (Deutsch): 19. September, 14:00-17:00
Schweiz (ZÜrich)
Lerne skizzieren, zeichnen und malen auf dem iPad, wo immer du hingehst! Wir werden uns auf die Arbeit in Procreate konzentrieren, einem Zeichenprogramm mit allem, was man braucht, um fantastische Kunst zu schaffen.
Workshop 1 (English): 18. September, 09:00-12:00
Schweiz (Baar)
Mit Farbstiften und Skizzenbuch den Blick auf Zuoz und die Umgebung einfangen. Wir beschäftigen uns mit dem Bildausschnitt und den Proportionen. Für die Darstellung der Architektur wenden wir verschiedene Blickwinkel und Perspektiven an.
Workshop 10 (Deutsch): 19. September, 09:00-12:00
Schweiz (ZÜrich)
Alois Carigiet meets Urban Sketchers. Wir wollen uns auf die Spuren von Alois Carigiet begeben. Lassen wir uns von seinem Werk inspirieren! Lassen wir uns auf die Leichtigkeit und den Schwung seiner Bilder ein!
Workshop 15 (Deutsch): 19. September, 14:00-17:00