Deutschland (Wiesbaden)

Jörg Asselborn

Jörg Asselborn ist Zeichner und Urban Sketcher. Er studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration in Mainz. Seit 1999 arbeitet er als Designer und Illustrator. Er ist Mitglied des USk Chapters «Rhein-Main», hat Vorträge über das Thema Urban Sketching gehalten und leitete bereits mehrere Workshops (u. a. beim internationalen USk-Symposium in Amsterdam 2019). Neben dem Zeichnen vor Ort fasziniert ihn beim Urban Sketching vor allem auch der Austausch und die Verbindung mit anderen Sketchern aus der ganzen Welt.

Website | Instagram
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch



Workshop FR12 (Englisch): 10. September, 14:00-17:00
Workshop SA11 (Deutsch): 11. September, 14:00-17:00
Fassaden-Schau

Dort, wo Häuser besonders dicht aneinander gebaut sind, entstehen oft spannende Fassadenpartien mit setzkastenartigen Strukturen. Wir decodieren solch ein Fassaden-Ensemble der Berner Altstadt und übertragen die dreidimensionalen Objekte vor uns in unsere zweidimensionale Skizzenbuch-Welt aus Linien und Flächen.

Wir suchen zunächst die grossen Grundformen (die Hauswände) und fügen nach und nach die kleineren Formen wie Fenster und Türen hinzu (die sich auch wieder auf Linien und Flächen reduzieren lassen). Dabei geht es immer um genaues Hinschauen, denn wir wollen zwar abstrahieren, gleichzeitig aber wollen wir natürlich die charakteristischen Formen und Details einfangen.

Wir starten mit lockeren Halbblindzeichnungen, um unser Motiv kennenzulernen. Nach und nach arbeiten wir detaillierter und wechseln zwischen Linien und Flächen hin und her. Zum Abschluss werden wir Zeit haben, diese »Fingerübungen« in eine längere, detaillierte Zeichnung einfliessen zu lassen.

Material:
  • Aquarell-Skizzenbuch oder -Skizzenblock (Seitenformat mindestens DIN A4). Das Papier sollte in jedem Fall für Nass-Techniken geeignet sein. Die Papier-Grammatur (die Papier-Stärke) sollte optimalerweise zwischen 180 g/m² und 300 g/m² liegen.
  • Empfehlung zu den Papieroberflächen: sie sollten feinkörnig bis leicht strukturiert sein (hot-pressed / cold pressed bzw. satiniert oder matt).
  • Zeichenpapier für Trocken-Techniken (Skizzenbuch oder Block, nach eigener Wahl, Format mindestens DIN A4)
  • Weiche Bleistifte, Fallminenstifte o. ä. (Härtegrade ca. B oder 2B)
  • Wasserfeste Fineliner, Füller mit wasserfester Tinte o. ä. nach eigener Wahl
  • Aquarellfarben mit Mischpalette, also am besten im Farbkasten
  • 2 Aquarellpinsel flach (ca. 10 mm + 20 mm breit)
  • Aquarellpinsel rund (klein, mittel und gross)
  • Buntstifte (farbig und weiss) – wasserlöslich oder permanent
  • Wasserbehälter
  • ca. 0,5 Liter Wasser für Aquarell
  • Lappen oder Papiertücher
  • Sitzgelegenheit (Campinghocker, Outdoor-Sitzkissen o. ä.)