Programm


08 September 2022

Donnerstag

wenn was wo
10:30 - 12:15 Check-In der Teilnehmer
SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
12:30 - 13:30 Offizielle Begrüssung
Vorstellung der Workshop-Leiter
SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
14:00 - 17:00 Workshops für Teilnehmer mit Symposiumspass mit 4 Workshops
D1 – Boris Zatko (Deutsch) Stadtlandschaften Zeichnen
D2 – Brindarica Bose (Englisch) Die Farben von Basel
D3 – Imke Kämpf (Deutsch) Figur im Skizzenbuch
D4 – Tine Klein (Deutsch) Die Stenografie der Stadt
Verschiedene Orte
14:00 - 17:00 Sketching Basel (Sketch-Points für diejenigen, die nicht an einem Workshop teilnehmen) Wird noch festgelegt
14:00 - 17:00 Teilnehmer Check-In noch am Info-Desk möglich
SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
17:30 - 20:00 Willkommens-Apéro SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
20:00 Drink & Draw Restaurant Hirscheneck

Achtung: Die Programmpunkte und -zeiten können sich noch ändern.


09 September 2022

Freitag

wenn was wo
07:30 Info-desk geöffnet SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
07:30 - 08:30 Check-In für Teilnehmer, die am Freitag anreisen SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
09:00 - 12:00 Workshops für Teilnehmer mit Symposiumsausweisen mit 2, 3 und 4 Workshops
F1 – Boris Zatko (Deutsch) Stadtlandschaften Zeichnen
F2 – Inma Serrano (Englisch) Sketch & swing
F3 – Vincent Desplanche (Englisch) Von den Figuren zum Schauplatz und umgekehrt
F4 – Jens Hübner (Deutsch) Leichtigkeit & Kraft
F5 – Tine Klein (Deutsch) Die Stenografie der Stadt
F6 – Simon Müller (Deutsch) Frachthafen – Industriegelände im Dreiländereck
F7 – Olivia Aloisi (Deutsch) Den Farbklang klingen lassen
F8 – Kuno Strassmann (Deutsch) Urban sketching survival guide
Verschiedene Orte
09:00 - 12:00 Sketching Basel (Sketch-Points für diejenigen, die nicht an einem Workshop teilnehmen) Wird noch festgelegt
12:00 - 14:00 Mittagessen (individuell)
14:00 - 17:00 Workshops für Teilnehmer mit Symposiumsausweisen mit 3 und 4 Workshops
F9 – Alex Hillkurtz (Englisch) Lichteffekte umsetzen
F10 – Inma Serrano (Englisch) Sketch & swing
F11 – Jens Hübner (Deutsch) Leichtigkeit & Kraft
F12 – Aljoscha Blau (Deutsch) Des Pudels Kern
F13 – Stephanie Bower (Englisch) Good Bones
F14 – Silvia Todesco (Deutsch) Schnell und effektvoll skizzieren mit Tinte
Verschiedene Orte
14:00 - 17:00 Sketching Basel (Sketch-Points für diejenigen, die nicht an einem Workshop teilnehmen) Wird noch festgelegt
18:00 Drink & Draw Kaserne

Achtung: Die Programmpunkte und -zeiten können sich noch ändern.


10 September 2022

Saturday

wenn was wo
08:30 Info-desk geöffnet SfGB-B (Schule für Gestaltung Basel)
09:00 - 12:00 Workshops für Teilnehmer mit Symposiumsausweisen mit 2, 3 und 4 Workshops
S1 – Alex Hillkurtz (Englisch) Lichteffekte umsetzen
S2 – Aljoscha Blau (Deutsch) Des Pudels Kern
S3 – Vincent Desplanche (Englisch) Von den Figuren zum Schauplatz und umgekehrt
S4 – Brindarica Bose (Englisch) Die Farben von Basel
S5 – Stephanie Bower (Englisch) Good Bones
S6 – Simon Müller (Deutsch) Frachthafen – Industriegelände im Dreiländereck
S7 – Silvia Todesco (Deutsch) Schnell und effektvoll skizzieren mit Tinte
S8 – Imke Kämpf (Deutsch) Figur im Skizzenbuch
Verschiedene Orte
09:00 - 12:00 Sketching Basel (Sketch-Points für diejenigen, die nicht an einem Workshop teilnehmen) Wird noch festgelegt
12:00 - 14:00 Mittagessen (individuell)
13:00 - 16:00 Grosser Sketchcrawl und Ausstellung der Skizzenbücher (offen für alle) Kaserne
16:00 - 19:00 Versteigerung von Zeichnungen, Gruppenfoto und Apéro Kaserne

Achtung: Die Programmpunkte und -zeiten können sich noch ändern.

Corona: Wir sind zuversichtlich, dass das Symposium ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann. Allerdings haben uns die letzten beiden Jahre gelehrt, dass sich die Situation plötzlich ändern kann. Je nach den Umständen im September sind Programmänderungen oder gar eine kurzfristige Absage nicht auszuschliessen.