Basel, Schweiz

Tine Klein

Tines Grossvater malte mit ihr, er war Maler, und so wurde Skizzieren ihr Beruf. Sie ist dipl. ING RP, Volksmund: Städtebauerin. Mit Ende 20 war sie fast gelähmt. In dieser Zeit wurde sie vom Maler Leif Skoglöff ausgebildet. Schnell kamen die ersten Anstellungen. Nachdem sie wieder gehen konnte, hat sie in Asien gelebt. Dort wurde der Stift zur Sprache! Heute lehrt sie Malerei; Beruf oder Berufung? Egal, es macht Freude!

Website | Instagram

Workshop-Sprache: Deutsch (Tine spricht auch Englisch)



Farbe als gefühlvoller Leitfaden!

Farbe ist eine wunderbare Methode, um komplizierte Motive zu vereinfachen. Dazu beginnen wir ein Bild mit einem grosszügigen Farbauftrag und legen damit die Grundlagen eines Bildes, ohne einen Fehler machen zu können oder uns in Details zu verheddern.

Die Andeutungen und einfachen Grundformen der Farbe ebnen der Zeichnung den Weg. Auf dieser abstrakten Grundlage ist es viel einfacher, eine lockere und großzügige Zeichnung entstehen zu lassen.

Dieser Kurs ist eine Einladung zum Spiel mit Farbe und Stift.

Arbeitsschritte:
  • Den Ort beobachten, wo liegen die Potenziale zur Vereinfachung?
  • Mit einer ersten Farbschicht die Grundformen des Ortes einfangen.
  • Die Kolorierung spielerisch mit Zeichnung ergänzen.
Material:
  • Aquarellfarbe, Wasser, Becher
  • Füllfederhalter oder Fineliner
  • Flachpinsel gern zwei Finger breit, Rundpinsel mit guter Spitze
  • Papier: Wir arbeiten mit feuchten Techniken. Bring das Papier mit, was du magst, es muss jedoch Aquarell-tauglich sein. Skizzenbuch oder Aquarellpapier mit Unterlage min. 220 gr. Das Format sollte nicht zu klein sein (min A5).
Hinweis: Tine zeichnet sehr frei und spielerisch. Sie bricht die Grenzen zwischen Zeichnen und Malen. Das heisst, sie benutzt Füllfederhalter auch in feuchter Farbe. So dass Aquarell und Zeichnung sich natürlich verbinden. Diese Technik geht nicht mit schwarzer Tinte! Tine empfiehlt braune Tinte.